Brief an den lieben Gott Eine alte, arme Frau überlegte hin und her, woher denn Geld zu kriegen wär. Ihr kam ein Gedanke - o sapperlot - sie schrieb einen Brief an den lieben Gott.
Lieber Gott, ich bin alt und arm. das Geld ist zu wenig, ich bitt um Erbarm. O schicke mir schnellstens hundert Euro, sonst müsste ich hungern, oh, oh. Eine andere Hilfe weiß ich nicht mehr, denn ohne Moneten ist´s doch verdammt schwer. Aber bitte, beeil dich mit dem Geld, sonst ist´s nicht mehr schön auf dieser Welt."
Der Brief wird frankiert, in den Kasten gesteckt; der Postbote ihn dann morgens entdeckt. Er liest die Adresse - was soll er nur machen? An den lieben Gott - das ist ja zum Lachen.
Er denkt sich aber, ein Spass muss sein! Der kommt in das Fach vom Finanzamt hinein. Am nächsten Tag dort angekommen, wird er von einem Beamten in Empfang genommen.
Wenn Sie nun glauben, er wirft weg diesen Brief, o, so ist das nicht, da liegen Sie schief. Er liest die Adresse und denkt wohl daran wie man der Frau nur helfen kann.
Ja glauben Sie mir, das ist kein Scherz, es gibt beim Finanzamt auch jemand mit Herz. Ihm kommt ein Gedanke und das ist fein, das könnt der Frau eine Hilfe sein.
Er fängt gleich an durch die Büros zu wandern und sammelt recht fleißig von einem zum andern. Doch leider war der Erlös etwas oh statt hundert bekam er nur achtzig Euro.
Aber diese wurden dann unverwandt an die arme Frau gleich abgesandt. Die Frau freute sich sehr, man kann es ermessen, dass der Herrgott sie nicht hat vergessen.
So schrieb sie schnell einen Dankesbrief. Eilig sie zum Postamt lief. In Ihrem Schreiben hieß es: Lieber Herrgott von Herzen so dank ich Dir für die achtzig Euro.
Doch solltest Du wieder an mich denken, und mir gütig ein paar Euro schenken, dann möchte ich Dich nur um eines bitten, das Geld nicht über das Finanzamt zu schicken. Die die Leute dort haben mir ungelogen von den hundert Euro - zwanzig gleich abgezogen
Externe Inhalte
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.